Karate

SV-Lehrgang

 zur Anmeldung

 

 

TV Trennfurt Karate Prüfung

Zum Jahresabschluss 2022 konnte auf gutem Niveau eine Unterstufen-Gürtelprüfung abgehalten werden.

Unter Vorgaben des Deutschen Karate Verbandes legten
10 Prüflinge erfolgreich nach anstrengender Vorbereitungszeit
mit einer guten Leistung ihre Prüfung ab.

Zum Unterstufenbestandteil der Prüfung gehörten vor allem
saubere Einzeltechniken und Kombinationen aus dem Stand
und in der Vorwärtsbewegung sowie eine saubere und fehlerfreie Ausführung der Katas. 
 

Der TV Trennfurt gratuliert den Prüflingen ganz herzlich
zu den neuen Gürtelfarben
und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit.

 

Bild v.l.n.r:
Fynn.S(7.Kyu), Nils.W(8.Kyu), Lina.S(8.Kyu), Phil.B(7.Kyu), Josef.Z(8.Kyu), Leon.R(8.Kyu) Alesha.S(9.Kyu), Selina.J(7.Kyu), Niklas.S(9.Kyu), Emilia.W(9.Kyu)

 

Erfolgreicher Jahresabschluss: Gold, Silber und Bronze  

Am 19.11.2022 wurde in Beilstein der internationale Dhammika Cup ausgerichtet, bei dem Teilnehmer aus Deutschland, Portugal und Tschechien vertreten waren.
Oxana Traiber, Mitglied im TV Trennfurt und Freizeitclub Erlenbach, ging bei den Damen im Kata Einzel Senioren/ Masterklasse an den Start. 
Motiviert und bestens vorbereitet, konnte sich Oxana durch ihre technisch sauberen Katas die Bronzemedaille sichern.

Ihr Sohn Oleg Osijuk ging bei den Herren im Kumite -78kg an den Start und kämpfte sich bis zum Finale vor.
Dort musste er sich seinem Gegner geschlagen geben.
Im Kumite Team der Herren holte Oleg dann mit seinem Dhammika Team verdient die Goldmedaille.

Beide Karatekas arbeiteten gezielt über drei Monate
mit der erfahrenen Karateathletin Claudia Werner (Vereine: SV Unsu Höchst und TV Trennfurt) an Schnellkraft, Athletik und Technik. 
 

Claudia Werner, Landeskadermitglied und Deutsche Meisterin 2022 zeigt sich besonders stolz auf die Entwicklung der beiden Karatekas: „Du kannst Alles erreichen, du musst nur genug dafür tun!“

 

 v.l.n.r.: Oleg Osijuk, Oxana Traiber, Claudia Werner

 

Erfolgreicher Selbstverteidigungslehrgang mit Rudi Russ und Claudia Werner

Große Beteiligung herrschte beim Gewaltschutz- und Selbstverteidigungslehrgang mit über 20 Personen im November 2022 beim TV Trennfurt
unter Leitung des Gewaltschutztrainers Rudi Russ, 6. Dan und Deutsche Meisterin Claudia Werner, 3. Dan.

Am Vormittag wurden im Theorieteil die Themen „Notwehrgesetz, Rechtsgüter und das Eskalationsmodell“ behandelt.
Im Anschluss wurden im Praxisteil Reaktion und Wahrnehmung geübt, denn die meisten der Teilnehmer kamen zum ersten Mal mit Kampfsport in Berührung.

Mit großem Spaß und vollem Körpereinsatz konnten die Teilnehmenden mit Partner und in der Gruppe Abwehr- und Gegenwehrmaßnahmen üben. Die Verteidigung aus der Umklammerung und Festhalten, so wie die Verteidigung aus der Bodenlage wurden explizit trainiert. Auch die Befreiung aus einem Würgegriff war Inhalt des Tageslehrgangs. 

Für das kommende Jahr wird ein nächster Selbstverteidigungslehrgang geplant und ausgeschrieben.

 

 

Erfolgreicher Nachwuchs des TV Trennfurt bei der Bezirksmeisterschaft

Am Samstag, 21.05.2022 nahmen vier Nachwuchs-Karatekas des TV Trennfurt bei der offenen Unterfränkischen Bezirksmeisterschaften in Ebern/Schweinfurt teil.
Die Kinder traten zum ersten Mal in der Kategorie Kata an und wurden bei der Nachwuchsmeisterschaft von den Trainern Claudia Werner, Niclas Maniura und Fabian Kuhn betreut.

Tim-Joel Weinerth und Fynn Sendler gingen bei den Schülern männlich im Nachwuchsturnier unter weiteren 10 Athleten an den Start.
Tim Joel belegte bei den Jungs den 3. Platz und Fynn Sendler durfte sich nach seinen technisch sauber präsentierten Katas über Silber freuen.

Ebenfalls für den TV Trennfurt an den Start gingen Selina Jakob und Phil Bätz, die sich leider trotz guter Leistung der Konkurrenz geschlagen geben mussten. 

Das Durchhaltevermögen und kontinuierliche Training der Kinder während der Pandemie wurden durch diese tollen Erfolge belohnt.

 

 

Karate („leere Hand") ist eine ursprünglich japanische Kampfkunst, die durch waffenlose Techniken, vor allem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fußfegetechniken charakterisiert wird.


Karate

Diese Technikkategorie bildet den Kern des Karatetrainings. Einige wenige Hebel und Würfe werden (nach ausreichender Beherrschung der Grundtechniken) ebenfalls gelehrt, im fortgeschrittenen Training werden auch Würgegriffe und Nervenpunkttechniken geübt.

Recht hoher Wert wird meistens auf die körperliche Kondition gelegt, die heutzutage insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anaerobe Belastbarkeit zum Ziel hat. Die Abhärtung der Gliedmaßen u. a. mit dem Ziel des Bruchtests (jap. Tameshiwari), also des Zerschlagens von Brettern oder Ziegeln, ist heute weniger populär, wird aber von Einzelnen immer noch betrieben. (Quelle: Wikipedia)

Wir bieten in Trennfurt stiloffenes Karate an und in punktuellen Kursen zur reinen Selbstverteidigung werden Techniken aus allen Kampfsportarten geübt.

Trainer und Übungsleiter

 

Rudi Russ (6. Dan)

Cheftrainer (Sensei)

DKV-SV-Lehrer, A-Prüfer,

Übungsleiter, B-Trainer,

Gewaltschutztrainer

 

Claudia Werner (3. Dan)

 



Niclas Maniura (2. Dan)
C-Trainer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abteilungsleiter:

Dieter Brunn
Zum Hochhäusl 3
63911 Klingenberg
Tel.: 09372/134677
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was ist Karate?

Karate ist eine traditionsbewusste Kampfkunst japanischen Ursprungs.
Die ausführliche Entstehungsgeschichte ist unter Geschichte abrufbar.

Entgegen der landläufigen Meinung besteht Karate nicht aus Bretterzerschlagen und Ziegelsteinezerschmettern. Dieser Eindruck entsteht oft, da solche Showeffekte in Vorführungen eingebaut werden, um die Aufmerksamkeit zu steigern. Dennoch spiegeln sich darin auch einige Aspekte des Karate wider, so zum Beispiel Konzentration und Präzision.

Weiterlesen

Drucken