Sport-Stacking

Sport Stacking, auf Deutsch: Becherstapeln, ist eine Trendsportart aus den USA. Mit zwölf speziellen Plastikbechern, müssen möglichst schnell vorgegebene Türme auf- und wieder abgestapelt werden.
Es gibt 5 Disziplinen:
3 Einzel: 3-3-3
3-6-3
Cycle
Doppel (Cycle)
Staffel (4 Sportler; 3-6-3)
Die Sportler treten in verschiedene Altersklassen an von 6U (6 Jahre und jünger) bis 60+ (über 60-jährige) an. Im Doppel gibt es auch Wettbewerbe für Kinder mit Eltern. Behinderte Sportler sind im normalen Turnier integriert haben aber eine eigene Wertung: Inklusion ist für Sport Stacker eine Selbstverständlichkeit.
In den letzten Jahren hat sich das Sport Stacking rasant weiterentwickelt: Inzwischen gibt es in vielen Ländern auf der ganzen Welt Wettkämpfe in allen Altersklassen und jährlich treffen sich über 250 Teilnehmer, im Alter von 4 bis 75 Jahren, auf den Deutschen Sport Stacking Meisterschaften! Die Besten treten dann bei Weltmeisterschaften an. In diesem Jahr (2016) gab es zum zweiten Mal Weltmeisterschaften in Deutschland mit großen Erfolgen der deutschen Stacker.
Es gibt viele gute Gründe für Sport Stacking:
• es verbessert die bilaterale Verknüpfung beider Gehirnhälften (Der Weltmeister im Namen merken ist übrigens auch Weltmeister im Stacking in seiner Altersklasse)
• es fördert die Augen-Hand-Koordination (die Tochter des Begründers des Sports profitierte bei ihrer Basketball Karriere)
• Beidhändiges Arbeiten
• verbessert Konzentration und Motorik (die Tischtennis Nationalmannschaft stapelt auch!)
• Idealer Familiensport (Eltern dürfen immer mit ihren Kindern antreten)
Außer dem rein sportlichen Stacken, kann man auch im Freestyle unterschiedliche Figuren mit verschiedenfarbigen Bechern stapeln und so eine Choreographie zusammenstellen.
Beim TV Trennfurt betreiben wir den Sport seit Juli 2015.
Kann zur Zeit leider nicht stattfinden.
Übungsleiter: N. N.
Übungsstunde: Donnerstag 17:00 -18:30 Uhr, TV Halle
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen:
Edith Bretz, Tel. 09372/10539